(If you want to read this text in English:
English version)
JTS3ServerMod ist ein Teamspeak 3 Server Bot geschrieben in der Sprache Java.
Dieses Programm erweitert den Teamspeak 3 Server um einige weitere Funktionen. Hier die Liste:
- Einen untätigen (idle) Client zu einer Server Gruppe hinzufügen, um den Server Gruppen Namen (z.B. AFK) beim Client Namen stehen zu haben.
- Inaktive Clients können nach X Tagen Inaktivität aus der TS3 Server Datenbank gelöscht werden.
- Inaktive Channel Überprüfung kann Channels löschen, die bereits seit X Stunden leer sind.
- Automatisches Verschieben von Clients bestimmter Server Gruppen beim Verbinden in bestimmte Channels.
- Channel Benachrichtigung sendet eine Chat / Poke Nachricht an ausgewählte Clients, wenn andere ausgewählte Clients einen bestimmten Channel betreten.
- Server Gruppen Benachrichtigung sendet eine Chat / Poke Nachricht an ausgewählte Clients, wenn andere ausgewählte Clients den TS3 Server betreten.
- Server Gruppen können vor unerlaubten Clients beschützt werden.
- Client Namen können nach unerlaubten Wörtern oder Zeichen untersucht und ggf. gekickt werden.
- Channel Namen können nach unerlaubten Wörtern oder Zeichen untersucht und ggf. gelöscht werden.
- Untätige (Idle) Clients in einen bestimmten Raum bewegen oder vom Server werfen. In beiden Fällen bekommt dieser eine Nachricht.
- Verschickt eine Warnnachricht an untätige (Idle) Clients.
- Aufnehmende Clients in einen Raum bewegen oder vom Server werfen. In beiden Fällen bekommt dieser eine Nachricht.
- Nach kurzer Zeit können Clients mit aktivierten Abwesendheitsstatus (Away) in einen Raum bewegt werden. Das zurück bewegen, wenn der Client nicht mehr abwesend ist, ist einschaltbar.
- Nach kurzer Zeit können Clients mit stumm geschalteten Kopfhöhrern oder Mikrofon in einen Raum bewegt werden. Das zurück bewegen, wenn der Client nicht mehr stumm geschaltet ist, ist einschaltbar.
- Kann in Intervallen eine Textnachricht an den Server oder bestimmten Raum Chat senden.
- Jeder Client der sich mit dem Server verbindet, kann eine Willkommensnachricht bekommen. Auch spezielle Willkommensnachrichten für bestimmte Server Gruppen möglich.
- !lastseen Chat Befehl um auszugeben, wann jemand zuletzt auf dem Teamspeak Server war.
Alles kann ausführlich eingestellt oder abgeschaltet werden.
Weitere Funktionen sind:
- Viele Bot Instanzen für verschiedene Teamspeak 3 Server in einem Bot Prozess sind nutzbar.
- Automatisches Neuverbinden wenn die Verbindung zum Teamspeak 3 Server verloren geht.
- Viele Chat Befehle ermöglichen unter anderem das Senden von Nachrichten, Client Informationen abfragen, das Ändern der Einstellungen, das Neuladen der Einstellungen oder um den Bot zu beenden.
- Erstelle eigene Plugins mit der Java Programmiersprache. Lese die Datei plugins/Readme_plugins_deutsch.txt um mehr darüber zu erfahren!
- Langsamer Modus um die Nutzung des Bots (mit eingeschränkten Funktionen) auch ohne Änderung der query_ip_whitelist.txt zu ermöglichen.
-= Systemanforderungen =-Dieses Programm wurde getestet unter
Windows und
Linux (auch ohne X Server).
Auf
Mac OS X 10.4+,
Solaris und
FreeBSD sollte es ebenfalls laufen, dies ist allerdings ungetestet.
Wer es testen kann, möge mir bitte eine E-Mail zukommen lassen.
Alles was benötigt wird ist die Java SE Laufzeitumgebung Version 5 oder neuer.
Die neuste Version für Windows, Mac OS X, Linux und Solaris ist auf
http://www.java.com/de/download/manual.jsp zu bekommen.
Anwender von Mac OS X 10.4, 10.5 und 10.6 haben es womöglich bereits installiert.
FreeBSD Anwender können sich auf
http://www.freebsd.org/de/java/ über Java auf FreeBSD informieren.
Empfohlen generell:Dedizierter Server oder VServer mit großzügigen Limits!
VServer mit strengen Limits bei Threads und Speicher sind in der Regel eine Herausforderung.
Unter 200 Bots:RAM: 1-2 GB (je nach Anzahl von Bots)
CPU: 1-2 schnellere Kerne
Zwischen 200 und 1000 Bots:RAM: 4 GB
CPU: 2-3 schnellere Kerne
Ab 1000 Bots:RAM: 6-8 GB
CPU: 4 schnellere Kerne
Teamspeak 3 Server 1.0 oder neuer wird benötigt, empfohlen ist aber immer die neuste Version.
Natürlich wird auch eine TCP Verbindung zum Teamspeak 3 Server benötigt.
-= Wichtig =-Ich übernehme keine Verantwortung, falls was kaputt geht oder Daten verloren gehen.
Die IP Adresse, von dem Rechner auf dem der Bot läuft, sollte in die Datei query_ip_whitelist.txt des Teamspeak 3 Servers hinzugefügt werden.
Dabei muss beachtet werden, das die query_ip_whitelist.txt eine Leerzeile am Ende der Datei benötigt.
Wenn der Bot auf dem selben Rechner wie der TS3 Server läuft, verwende 127.0.0.1 als TS3 Server Adresse in der Bot Konfiguration.
Diese ist in der Regel bereits freigeschaltet. Falls dies nicht beachtet wird, wird die Anti Spam Funktion
des Teamspeak 3 Server das Programm sehr oft für einige Minuten bannen.
Falls ein Bearbeiten der query_ip_whitelist.txt nicht möglich ist,
versuche in der Bot Server Konfigurationsdatei den bot_slowmode auf 1 zu setzen.
Dies verlangsamt den Bot beim Verbinden und schaltet einige Funktionen ab.
Der Quellcode ist nicht enthalten, aber es wird meine
JTS3ServerQuery - Java Server Query Bibliothek verwendet.
-= Dokumentation =-Allgemeine Informationen wie der Bot gestartet wird -
readme_deutsch.htmlAlle primären Chatbefehle vom Bot -
ChatCommandHelp_deutsch.htmlInformationen über die Bot Konfigurationsdateien -
ConfigHelp_deutsch.htmlPlugin API Dokumentation -
index.htmlAlle Dateien sind auch im Download enthalten!
How To: JTS3ServerMod Plugin Entwicklung mit Eclipse -
index.html-= Spende =-Klicke hier-= Entwicklungsgeschichte =-Klicke hier-= Download =-Neuste Version:
downloadJTS3ServerMod Hosting Edition mit
MySQL Support und
PHP Web Interface verfügbar auf
Anfrage.
Hat dein Forum Account bereits Zugriff auf die Hosting Edition, klicke bitte
hier.